Sehenswürdigkeiten in Helsingborg

Der Verteidigungsturm Kärnan in Helsingborg
Der Wach- und Verteidigungsturm Kärnan, heute das bedeutendste Symbol Helsingborgs, ist mittlerweile rund 700 Jahre alt und macht den einzigen Rest des einstigen Schlosses Helsingborg aus das zu Beginn des 14. Jahrhunderst vom dänischen König Erik Menveds (Erik VI,) erbaut wurde, da ganz Schonen damals zum dänischen 'Reich gehörte und nicht zu Schweden. Wer den 35 Meter hohenn Turm mit seinen acht Etagen besteigt, hat von der Anhöhe aus, zumindest bei schönem Wetter, einen Blick der bis zur öresundbrücke reicht. Bereits über 200 Jahre bevor dieses Schloss entstand, lag an der gleichen Stelle eine kleinere Burg aus Sandstein, die Helsingborg vor allem gegen Piraten verteidigen sollte.
 
Die Sankta Maria Kirche in Helsingborg
Die gotische Ziegelkirche Sankta Maria wurde bereits im 14. Jahrhundert erbaut, als die nordischen Länder noch katholisch waren, wobei diese Kirche an der Stelle einer romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert erbaut wurde, ohne dass allerdings die Ursache für diesen Neubau einer Kirche bekannt ist. Einige der Sandsteinblöcke der vorherigen Kirche kann man allerdings auch in der neuen Kirche noch finden. Die Sankta Maria Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals restauriert und verändert, letztmals im Jahr 1953. Besonders interessant sind in der Kirche das Taufbecken aus dem 14. Jahrhundert, der Altarschrank aus dem 15. Jahrhundert und auch die Renaissancekanzel aus dem 17. Jahrhundert.

DDer Fährhafen in Helsingborg
Foto: Herbert Kårlin

Das Schloss Sofiero mit dem Schlossgarten in Helsingborg
Das Schloss Sofiero liegt etwa fünf Kilometer nördlich der Stadt Helsingborg, wobei die zehntausende an Besuchern allerdings nicht das Schloss besuchen, sondern den 16 Hektar großen Schlossgarten, einen Park mit der größten Rhododentronsammlung Europas, denn hier findet man über 10.000 Rhododentronsträucher die rund 300 Arten angehören, und zudem der gleichen Menge an Hybriden. Das Schloss und der Schlossgarten wurden 1959 von Gustaf VI. Adolf testamentarisch der Stadt Helsingborg vermacht, mit der Auflage das Gebäude und den Garten aufrecht zu halten und der öffentlichkeit zugänglich zu machen.
 
Das Rathaus (Rådhus) in Helsingborg
Das vierstöckige neugotische Rathaus in Helsingborg wurde im Jahr 1897 vom 26-jährigen Architekten Alfred Hellerström erbaut, der gerade erst sein Studium in Stockholm abgeschlossen hatte. Neben seinen vier Ecktürmen hat das Rathaus Helsingborgs auch einen 65 Meter hohen Glockenturm, und auf der Seite zur Drottninggatan gemalte Spitzbogenfenster. Die beiden Leuchter vor dem Rathaus, die heute allerdings kein Licht mehr geben, verfügen über das Stadtwappen und wurden geschaffen um die Eingänge zum Rathaus zu beleuchten. Mehrmals im Jahr öffnet das Rathaus in Helsingborg seine Pforten für Besucher.
 
Das Tropikariet in Helsingborg
Im Tropikariet in Helsingborg findet der Besucher Tiere aus nahezu der ganzenb Welt, Tiere die man nur selten in der Natur zu Gesicht bekommen kann. Das Tropikariet wurde im Jahr 1994 geöffnet, zog jedoch in größerer Form 2002 vom Hafen an die heutige Stelle. Das Tropikariet bezeichnet sich selbst als im Inneren untergebrachter Tierpark in dem man den Regenwald entdecken kann, ein Korallenriff aus den Maldiven aus der Nähe sehen kann und das Leben der Lemuren aus Madagaskar folgen kann. Kleinen Gruppen kann das Tropikariet auch das Gefühl bieten eine Schlange oder ein Krokodil in sicherer Umgebung zu streicheln.