Sehenswürdigkeiten in Uppsala
Der Dom zu Uppsala (Uppsala Domkyrka)
Der Bau des gotischen Doms von Uppsala (Uppsala Domkyrka) begann im Jahr 1292, auch wenn die ursprünglich katholische Kathedrale erst 1435 endgültig eingeweiht wurde. Diese Domkyrka ist bis heute die größte Kirche im nordischen Raum, wobei die beiden Türme jeweils 118,7 Meter hoch sind und die größte der fünf Kirchglocken mit seinem Gewicht von 7360 Kilogramm auch die größte Kirchenglocke Schwedens ist. Die ehemalige Krönungskirche beinhaltet, neben einer Reliquie der Heiligen Birgitta auch die Gräber des Königs Gustav Vasa, des Botanikers Carl von Linné und des Mystikers Emanuel Swedenborg.
Das Schloss in Uppsala (Uppsala Slott)
Das Renaissanceschloss in Uppsala (Uppsala Slott) wurde im Jahr 1549 von Gustav Vasa als Festung begonnen und wurde, nach dem Schlossbrand des Jahres 1572, von König Johan III. zu einem Renaissanceschloss umgebaut das anschließend für sämtliche großen königlichen Ereignisse benutzt wurde, unter anderem das Krönungsfest von Karl IX. Vom Schloss aus, das heute sowohl der Sitz der Regionalregierung ist, als auch das Kunstmuseum (Konstmuseum) beherbergt, bietet, auf Grund seiner hohen Lage, einen hervorragenden Blick auf die Stadt Uppsala und den Botanischen Garten der Stadt.
Auf den Spuren der Wikinger: Gamla Uppsala
Gamla Uppsala lag, bis zur Zeit der Wikinger, am Wasser und ermöglichte es auf diese Weise sich sehr früh in ein Handelszentrum zu entwickeln. Bereits zur Eisenzeit lag hier ein königliches Zentrum und der vermutlich bedeutendste religiöse Platz jener Zeit der den germanischen Göttern gewidmet war. Während die drei sogenannten Königsgrabhügel gegen das Jahr 500 entstanden, findet man in der Umgebung auch einige Bootsgräber aus der Zeit der Wikinger, die hier ebenfalls ein Handelszentrum hatten. Neben den Königshügeln findet man in Gamla Uppsala auch die erste Bischofskirche Uppsalas und das Uppsala Museum, das die Geschichte von Gamla Uppsala spiegelt.
Die Universität von Uppsala (Uppsala Universitet)
Die Universität von Uppsala (Uppsala Universitet) wurde im Jahr 1477 vom katholischen Erzbischof Jakob Ulfsson gegründet, was bedeutete dass hier vor allem künftige Priester ausgebildet wurden, aber auch dass es sich hierbei um die älteste Universität Schwedens handelt. Nach der Reformation entwickelte sich die Uppsala Universitet dann, mit einem breiteren Studium, zu einer der bedeutendsten Universitäten Europas. Heute verfügt die Universität über neun Fakultäten in denen nahezu 30.000 Studenten studieren. Allerdings gehört diese Universität auch zu den konservativsten Universitäten Schweden in denen sehr viele historische Traditionen weiterleben.
Die Universitätsbibliothek Carolina Rediviva in Uppsala
Die Universitätsbibliothek Carolina Rediviva in Uppsala wurde im Auftrag von König Karl XIV. Johan ab 1819 erbaut und konnte dann 22 Jahre später eröffnet werden, wobei der lateinische Name des Gebäudes auf die vorherige Bibliothek zurückgeht, die Academia Carolina hieß. Im Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek findet man, unter anderem, die weltbekannte Silberbibel (Silverbibeln), das älteste bekannte Werk in einer germanischen Sprache und die einzige Quelle der ausgestorbenen gotischen Sprache. Die Silberbibel, die mit goldener und silberner Tinte geschrieben wurde, enthält allerdings nicht den gesamten Bibeltext, sondern lediglich die vier Evangelien.